verschwundener Herrensitz Klösterle (München)
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberbayern | |
Stadt | München | |
Ort | 80336 München-Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt | |
Lage: | an der Stelle des ehemaligen Postscheckamtes in der Sonnenstraße | |
Geographische Lage: | 48.134946°, 11.564741° |
Beschreibung
Zweigeschossiges Gartenschloss mit Walmdach
Historische Ansichten
Bild 1: zwei Gemälde von Peter Horemans, 1749
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Grafen Hörwart | 18. Jh. |
---|---|
Krankenpflegeorden der Elisbathinerinnen | |
Nonnen des Riedler–Klosters | 1782–1803 |
Historie
Anfang 17.Jh? | erbaut |
---|---|
1856 | für den Bau einer neuen „Gebäranstalt“ abgebrochen |
Quellen und Literatur
Lehmbruch, Hans / Dischinger, Gabriele, Kreissparkasse München (Hrsg.) [1988]: Der Sendlinger-Tor-Platz in München - Eine Chronik in Bildern, 1. Aufl., (o.O.) 1988 |