Alternativname(n)
Palais Rechberg, Radspielerhaus
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Oberbayern |
Stadt: | München |
Ort: | 80331 München-Altstadt-Lehel |
Adresse: | Hackenstraße 7 |
Geographische Lage: | 48.136152°, 11.569746° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Park
64 x 29 m großer Garten, letzter noch erhaltener historischer Privatgarten der Altstadt |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Freiherren | Grafen |
---|---|
Obersthofmeister Karl Graf von Rechberg | bis 1847 |
Familie Radspieler | 1848 |
Historie
1678 | durch Zusammenbau zweier Häuser durch einen unbekannten Baumeister errichtet |
---|---|
1817 | Renovierung und Umbau zur heutigen Gestalt (Jean Baptiste Métivier) |
1871–1876 | Umbau mit Aufstockung und neuer Fassadengestaltung |
1944 | im Zweiten Weltkrieg Beschädigung des Nordtraktes |
bis 1950 | Wiederaufbau in äußerlich alter Form |
2013/14 | Umbau und Sanierung des Gebäudes |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Dürr, Alfred: Bewahren und Erneuern, in: Süddeutsche Zeitung vom 21./22. Juni 2014, München 2014 |
Köppelmann, Konstantin / Pedarnig, Dietlind: Münchner Palais, München 2016 |