Alternativname(n)
Palais Dürckheim, Palais Dürckheim-Montmartin, Palais Pinakothek
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Oberbayern |
Stadt: | München |
Ort: | 80333 München-Maxvorstadt |
Adresse: | Türkenstraße 4 |
Geographische Lage: | 48.145748°, 11.573297° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Quadratischer Bau, Fassade mit farbigen Sichtziegeln, Terrakotta-Relief, zentraler Eingang in der Art eines Palladio-Motivs
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Georg Friedrich Wilhelm Alfred Graf von Dürckheim-Montmartin | als Erbauer |
---|---|
königlich preußische Staatsregierung | 1855 Kauf für 56.000 fr |
Graf Maximilian von Drechsel | August 1912 Kauf für 320.000 Mark |
Maria von Drechsel | bis 1937 |
Deutsches Reich | 2. April 1937 Kauf für 137.500 Reichsmark |
Bayerische Landesbank | 1977 Kauf |
Historie
1842–1844 | durch Franz Wilhelm Rabaliatti errichtet |
---|---|
1857–1909 | Sitz der Preußischen Gesandtschaft |
1912 | Veränderung der Eingangsfassade |
1946–1961 | Nutzung durch das Landeskriminalamt |
um 1970 | vom Abbruch bedroht |
ab 1977 | Nutzung als Schulungszentrum der Bayerischen Landesbank |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Köppelmann, Konstantin / Pedarnig, Dietlind: Münchner Palais, München 2016 |
Winfried Nerdinger (Hrsg.): Architekturführer München, 3. Aufl., Berlin 2007 |