Alternativname(n)
Palais Leuchtenberg, Palais Prinz Luitpold
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Oberbayern |
Stadt: | München |
Ort: | 8ß539 München-Maxvorstadt |
Adresse: | Odeonsplatz 4 |
Lage: | am Odeonsplatz |
Geographische Lage: | 48.144019°, 11.577431° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Blockartiger, dreigeschossiger, auf drei Seiten freistehender Bau um einen rechteckigen Hof, säulengetragener Balkon an der Südseite, vorgeblendete Ziegelschicht, rekonstruierte Fassadengliederung aus Steinguss
Erhalten: nichts
Erhalten: nichts
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Eugène de Beauharnais (Herzog von Leuchtenberg) | als Erbauer |
---|
Historie
1816–1821 | durch Leo von Klenze errichtet |
---|---|
1944/45 | im Zweiten Weltkrieg bis auf Außenmauern zerstört |
1961 | bis auf den Säulenbalkon abgebrochen und unter Wahrung der alten Fassaden 1963–1966 als Finanzministerium wiederaufgebaut (nach Plänen von Hans Heid und Franz Simm) |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Haller, Elfi M. / Lehmbrucht, Hans, Bayerische Vereinsbank (Hrsg.): Palais Leuchtenberg - Die Geschichte eines Münchner Adelspalais und seines Bauherren, München 1987 |
Hundt, Dietmar / Ettelt, Elisabeth: Burgen, Schlösser und Paläste in München, Freilassing 1986 |
Köppelmann, Konstantin / Pedarnig, Dietlind: Münchner Palais, München 2016 |
Winfried Nerdinger (Hrsg.): Architekturführer München, 3. Aufl., Berlin 2007 |