Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberbayern |
| Stadt: | München |
| Ort: | 80333 München |
| Lage: | in der NO-Ecke der Stadtmauer an der Stelle der späteren Residenz |
| Geographische Lage: | 48.141735°, 11.580818° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Spätmittelalterlich Stadtburg, Vierflügelanlage mit Türmen an drei Ecken
Erhalten: Fundamente im Keller der Residenzbauten
Erhalten: Fundamente im Keller der Residenzbauten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Wittelsbacher | als Erbauer |
|---|
Historie
| 1385 | erbaut |
|---|---|
| um 1470 | Errichtung der Zwingermauern und des Torbaus im N |
| 1460–1500 | Bau von zwei Geschütztürmen |
| um 1540 | Errichtung des äußeren Christophsturms und des Rundstubenbaus |
| 1560/70 | unter Herzog Albrecht V. Errichtung eines Ballhauses an der SW-Ecke |
| um 1620 | Abbruch aller Gebäude an der Westseite |
| 1750 | notdürftige Instandsetzung nach einem Brand |
| nach 1800 | Abbruch der letzten Reste |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Meitinger, Otto, V. des hist. Vereins. v. Oberbayern (Hrsg.): Baugeschichte der Neuveste, (o.O.) 1970 |































































