Alternativname(n)
Palais Arco-Zinneberg, Gampenrieder-Palais
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberbayern |
| Stadt: | München |
| Ort: | 80333 München-Maxvorstadt |
| Adresse: | Wittelsbacherplatz 1 |
| Lage: | am Wittelsbacher Platz |
| Geographische Lage: | 48.143271°, 11.575972° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Dreigeschossiger Bau mit 13 Fensterachsen, ursprünglich mit Flachkuppel über dem Zentralraum
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Maximilian von Arco–Zinneberg | 11. Mai 1833 |
|---|
Historie
| 1824/25 | durch die Bauunternehmer Rudolf Reschenauer und Franz Xaver Gampenrider nach Entwurf von Leo von Klenze errichtet |
|---|---|
| 19. Jh. | mehrfach Umbauten |
| 1916 | Nutzung als Lazarett |
| ab 1928 | Umbauten für die Deutschen Werkstätten |
| 1944/45 | im Zweiten Weltkrieg zerstört |
| nach 1945 | Abbruch bis auf die Grundmauern und Errichtung eines im Äußeren originalen Neubaus |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Hundt, Dietmar / Ettelt, Elisabeth: Burgen, Schlösser und Paläste in München, Freilassing 1986 |
| Köppelmann, Konstantin / Pedarnig, Dietlind: Münchner Palais, München 2016 |
| Winfried Nerdinger (Hrsg.): Architekturführer München, 3. Aufl., Berlin 2007 |
| Creszensio |































































