Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberbayern | |
Stadt | München | |
Ort | 80333 München-Altstadt-Lehel | |
Adresse: | Kardinal-Faulhaber-Straße 12 | |
Geographische Lage: | 48.140624°, 11.574952° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Barockes Palais im Stil italienischer Palazzi, rustiziertes Sockelgeschoss, zwei siebenachsige Obergeschosse, kräftiges Konsolgesims
Erhalten: Fassade
Erhalten: Fassade
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Gräfin Fugger | als Erbauer |
---|---|
Karl Albrecht | 1731 |
Freiin Topor–Morawitzki | 1733, 1737 verheiratete Portia |
HypoVereinsbank | 1934 |
Historie
1693–1695 | durch Umbau des Vorgängerbaus nach Plänen von Enrico Zuccalli errichtet |
---|---|
1731–1737 | kleinere bauliche Veränderungen und neue Raumaufteilung durch François de Cuvilliés d. Ä. |
1819–1820 | Einbau eines Konzertsaals im zweiten Stock des Rückgebäudes (Jean Baptiste Méetivier, Leo von Klenze) |
1900–1902 | durchgreifende Renovierung und Modernisierung |
24./25. April 1944 | im Zweiten Weltkrieg bei einem Luftanfriff bis auf Fassade zerstört |
1950–1952 | Wiederaufbau unter Neugestaltung des Inneren |
2008 | Restaurierung der Fassade |
Ansichten
Quellen und Literatur
Biller, Josef H. / Rasp, Hans-Peter [1994]: München - Kunst- und Kultur-Lexikon, (o.O.) 1994 |
Crescenzio, Daniela [2009]: Italienische Spaziergänge in München, Band II. Dynastien aus Italien, (o.O.) 2009 |
Dischinger, Gabriele / Münster, Robert / Koch, Laurentius, Bayerische Vereinsbank (Hrsg.) [1984]: Zwei Münchner Adelspalais - Palais Portia - Palais Preysing, München 1984 |
Winfried Nerdinger (Hrsg.) [2007]: Architekturführer München, 3. Aufl., Berlin 2007 |