Alternativname(n)
Marienburg
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Unterfranken |
| Stadt: | Würzburg |
| Ort: | 97082 Würzburg |
| Lage: | auf dem Marienberg über dem Main |
| Geographische Lage: | 49.789851°, 9.921202° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ursprünglich mittelalterliche Bischofsburg, Vierflügelanlage der Renaissance mit barocken Bastionen
Maße
| Innenhof ca. 100 x 40 m |
| Tiefe der Zisterne 104 m |
Park
1300 qm großer Fürstengarten, 1937/38 nach Plänen des frühen 18. Jahrhunderts wiederhergestellt
Kapelle
Marienkirche im Burghof, um 1000 von Bischof Heinrich I. von Würzburg errichtet, ehemals freistehender, zweigeschossiger Rundbau, 1600-04 in den Formen einer Zentralkapelle der Renaissance umgestaltet
Bergfried
| Turm aus Bruchsteinmauerwerk. | |
| Form: | rund |
| Höhe: | 40,00 m |
| (max.) Mauerstärke: | 2,50 m |
Drehort
Die Drei Musketiere (2011) (The Three Musketeers), Deutschland, USA, Frankreich, Großbritannien (2011), SpielfilmReliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Bischöfe von Würzburg | |
|---|---|
| Bayern | 1814 |
Historie
| um 1000 | Bau der heutigen Rundkirche durch Bischof Heinrich I. von Würzburg |
|---|---|
| ab 1200 | Bau von Palas und Bergfried durch Konrad von Querfurt |
| um 1230 | Bau des zweiten Palas unter Hermann von Lobdeburg |
| 1466–1482 | Bau des Scherenbergtores |
| ab 1510 | schlossartiger Umbau |
| 1573–1617 | Bau des Renaissanceschlosses für Julius Echter von Mespelbrunn |
| 1631 | Erstürmung der Festung ím Dreißigjährigen Krieg durch schwedische Truppen |
| ab 1632 | bastionärer Ausbau, Erhebung zur Reichsfestung |
| 1708–1712 | Errichtung des Greiffenclaubaus für Johann Philipp von Greiffenclau |
| 1729–1730 | Bau des Maschikuliturms durch Balthasar Neumann und Errichtung der Teufelsschanze |
| 1738 | Bau der Kaponniere |
| 1943/45 | im Zweiten Weltkrieg beschädigt |
| ab 1947 | Restaurierung und Wiederaufbau der Anlage |
| 2018 | Abschluss von Sanierungsarbeiten |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Burger, Daniel: Festungen in Bayern. Deutsche Festungen 1, Regensburg 2008 |
| Helmut Flachenecker (Hrsg.): Burg - Schloss - Festung: Der Marienberg im Wandel, (o.O.) 2009 |
| Kuhn, Dr. Rudolf Edwin: Festung Marienberg Würzburg, (o.O.) 1978 |
| Eitel |


































