Alternativname(n)
Rofrano
Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Stadt Wien |
| Bezirk: | Josefstadt |
| Ort: | 1080 Wien-Josefstadt |
| Adresse: | Auerspergstraße 1 |
| Geographische Lage: | 48.207513°, 16.355026° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Dreigeschossiger Bau mit 20 Achsen
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Karl Freiherr von Weltz | als Erbauer |
|---|---|
| Girolamo Capece Marchese di Rofrano | 1721 Kauf –1724 gestorben |
| Familie Kinsky | 1732 Kauf |
| Fürst Adam von Auersperg | 1781 Kauf |
| Fürsten Auersperg |
Historie
| um 1706–1710 | nach Plänen von Johann Bernhard Fischer von Erlach und Lucas von Hildebrandt errichtet |
|---|---|
| nach 1721 | nach Plänen von Lucas von Hildebrandt umgestaltet |
| 1882–1886 | umgebaut |
| 1917 | Zerstörung der Winterreitschule bei einem Brand |
| 1945 | Zerstörung des Ballspielhauses bei einem Brand |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Hartlieb-Wallthor, Artur / Richter, Friederika / Lippert, Thomas: Ein Wiener Palais erzählt, Köln 1999 |
| Martinic, Georg Clam: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991, ISBN 978-3902397508 |









































































