Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Stadt Wien |
| Bezirk: | Hietzing |
| Ort: | 1100 Wien-Hietzing |
| Adresse: | Schönbrunner Schlossstraße 47 |
| Geographische Lage: | 48.18483°, 16.312205° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Kaiser Karl VI. | 1728 |
|---|---|
| Republik Österreich | 1918 |
Historie
| 1643 | erbaut |
|---|---|
| ab 1693 | Errichtung eines Neubaus für Kaiser Leopold I. durch den Barockarchitekten Johann Bernhard Fischer von Erlach |
| 1700 | Fertigstellung des Mitteltrakts |
| 1743–1749 | Ausbau zur heutigen Gestalt (Hofarchitekt Nikolaus Pacassi) |
| 1753–1763 | Ausbau des Schlosses |
| 1817/19 | neue Fassadengestaltung (nach Plänen des Hofarchitekten Johann Aman) |
| ab 1869 | restauriert |
| 1996 | Aufnahme in das Verzeichnis des Welterbes der UNESCO |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Elfriede Iby (Hrsg.): Schloss Schönbrunn - Zur frühen Baugeschichte, Wien 1996 |
| Hajos, Geza: Schönbrunn, (o.O.) 1976 |
| Iby, Elfriede: Schönbrunn: Die kaiserliche Sommerresidenz, (o.O.) 2023 |
| Martinic, Georg Clam: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991, ISBN 978-3902397508 |
| Schwarz, Kurt, Schlosshauptmannschaft Schönbrunn (Hrsg.): Schönbrunn, (o.O.) 1987 |































































