Alternativname(n)
Erzbischöfliches Schloss
Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Stadt Wien |
| Bezirk: | Hietzing |
| Ort: | 1130 Wien-Ober Sankt Veit |
| Adresse: | Wolfrathplatz 2 |
| Geographische Lage: | 48.188748°, 16.265574° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von St. Veit | um 1184–1280/90 |
|---|---|
| Herren von Topel | 1315–1361 |
| Herzog Rudolf IV. | 1361 Kauf von Stefan von Topel |
| Kapitel zu St. Stephan | 1365 als Schenkung Herzog Rudolfs IV. |
| Erzdiözese Wien |
Historie
| um 1195 | („Albertus et Ernst de s. vito“) |
|---|---|
| 1529 | durch osmanische Truppen niedergebrannt |
| ab 1533 | Wiederaufbau |
| 1650/54 | Umbau zum Schloss |
| ab 1937 | Nutzung als kirchliches Altersheim |
| ab 1964 | Nutzung als Seminar für kirchliche Berufe |
| ab 1972/73 | Nutzung als Privatschule |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Rademacher, Christina: Auf den Spuren von Prunk & Pomp - Unterwegs zu den schönsten Schlössern in und um Wien, Wien 2015 |












