Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Stadt Wien |
| Bezirk: | Wieden |
| Ort: | 1040 Wien-Wieden |
| Adresse: | Rainergasse / Mayerhofgasse |
| Lage: | Gebiet der Favoritenstraße, Rainergasse, Mayerhofgasse |
| Geographische Lage: | 48.191047°, 16.369906° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Verschwundenes weitläufiges Sommerpalais, oktogonaler Mittelbau mit zwiebelförmigen Dach
Erhalten: nichts
Erhalten: nichts
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Thomas Zacharias Reichsgraf von Czernin und Chudenitz | als Erbauer |
|---|---|
| Grafen Waldstein | 1700 |
| Graf Michael Johann von Althan | 1716 Kauf–1722 |
| Josef Danhauser | nach 1825 Kauf |
| Gemeinde Wien | um 1841 Kauf |
Historie
| Ende 17.Jh. | erbaut |
|---|---|
| nach 1716 | ausgebaut |
| nach 1825 | Einrichtung einer Möbelfabrik im Palais |
| nach 1841 | Nutzung als Krankenhaus |
| nach 1945 | Abbruch der verbliebenen Gebäudeteile des Palais |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Haider, Edgard: Verlorenes Wien - Adelspaläste vergangener Tage, Graz - Wien 1984 |









































































