Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Stadt Wien |
| Bezirk: | Landstraße |
| Ort: | 1030 Wien-Landstraße |
| Adresse: | Jacquingasse 16–18 |
| Geographische Lage: | 48.189199°, 16.383859° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Neobarockes zweigeschossiges Palais mit Mansardwalmdach
Erhalten: nichts
Erhalten: nichts
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Karl Graf Lanckoroński | als Erbauer |
|---|
Historie
| 1894/95 | von den Theaterarchitekten Ferdinand Fellner d. J. und Hermann Helmer errichtet |
|---|---|
| 1939 | von den von den NS-Behörden beschlagnahmt |
| 1944 | im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt |
| 1945 | ausgebrannt |
| um 1960 | Abbruch der Ruinen |
| 1965–1967 | Errichtung eines Hochhauses an der Stelle des ehemaligen Palais |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Haider, Edgard: Verlorenes Wien - Adelspaläste vergangener Tage, Graz - Wien 1984 |






































































