Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Stadt Wien |
| Bezirk: | Innere Stadt |
| Ort: | 1010 Wien |
| Adresse: | Rotenturmstraße 2 |
| Lage: | an der Nordseite des Stephansplatzes |
| Geographische Lage: | 48.20917°, 16.373137° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Das Erzbischöfliche Palais wurde an der Stelle des 1267 erwähnten alten Pfarrhofes von St. Stephan. Ehemalige Residenz der Wiener Bischöfe und späteren Erzbischöfe.
Kapelle
Andreaskapelle mit polygonaler Chorapsis
Historie
| 1632–1641 | erbaut |
|---|---|
| 1716 | Errichtung der barocken Fassadenfront |
| 1742 | umgebaut |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Kraus, Wolfgang / Müller, Peter: Wiener Palais, (o.O.) 1991 |
| Kößler, Johanna / Buchinger, Günther: Das Erzbischöfliche Palais in Wien: Vom Pfarrhof zur Residenz der Kardinäle, Wien 2024 |
| Wehdorn |








































































