Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Stadt Wien |
| Bezirk: | Landstraße |
| Ort: | 1030 Wien-Landstraße |
| Adresse: | Schwarzenbergplatz 5 |
| Lage: | im äußeren Bereich des Schwarzenbergplatzes |
| Geographische Lage: | 48.199192°, 16.376765° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Verschwundenes fünfgeschossiges klassizistisches Palais
Erhalten: nichts
Erhalten: nichts
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Bruno Pollack von Parnau | als Erbauer |
|---|---|
| Familie Pollack–Parnau | 1938 enteignet, nach 1945 Rückgabe des Besitzes, vor 1958 verkauft |
Historie
| 1914 | Entwürfen des Architekten Ernst von Gotthilf errichtet |
|---|---|
| ab 1938 | Umbau des Palais, Sitz der NSDAP-Kreisleitung |
| 1944 | im Zweiten Weltkrieg durch eine Fliegerbombe schwer beschädigt |
| 1958 | Errichtung eines Neubaus an der Stelle des ehemaligen Palais |
| 2005 | Abbruch dieses Gebäudes |
| 2008 | Errichtung eines Neubaus für die Oberbank |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Haider, Edgard: Verlorenes Wien - Adelspaläste vergangener Tage, Graz - Wien 1984 |






































































