Alternativname(n)
Kammergut
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Thüringen |
Wartburgkreis | |
Ort: | 99817 Eisenach-Trenkelhof |
Geographische Lage: | 50.975704°, 10.372499° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Bewirtschaftung durch eine LPG (Schafe, Rinder, Hähnchenmast)
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Jost Holze von Furthe und Wolfram Kreuzburg von Windischensuhla | 1500 |
---|---|
Herren von Erffa | 1530 |
Herzog Johann Ernst von Sachsen–Eisenach | 1598 |
Hofbediensteter Franz Rasch | 1638 Kauf |
Herzog Johann Georg I. von Sachsen–Eisenach | 1668 Kauf |
Stadt Eisenach | 1941 Kauf–1998 |
Privatbesitz | 1998 |
Historie
1433 | (als landgräflich thüringisches Gut erwähnt) |
---|---|
ab 1598 | Nutzung als Privatbesitz des Herzogs sowohl für Landwirtschaft als auch für private Feste und Jagdsitz |
1806 | und 1813 während der Napoleonischen Kriege Schauplatz von Kriegshandlungen und Plünderungen |
1865 | Geburtsort des späteren Malers Felix Schuchard |
1881 | Verpachtung als Domäne |
2017 | Beginn von Sanierungsarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Zlotowicz, Jensen: Eisenach: Gut Trenkelhof wird in neuem Glanz erstrahlen, in: Thüringer Allgemeine Zeitung, 25. August 2017, (o.O.) 2017 |