Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Thüringen | |
Stadt Eisenach | ||
Ort | 99817 Eisenach | |
Lage: | auf einem kleinen, aus dem Wartburgmassiv nach SO herausgebildeten Plateau | |
Koordinaten: | 50.966493°, 10.307748° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Eventuell Standort einer Steinschleuder, Plateau nach Westen durch einen breiten Halsgraben gesichert
Vom ältesten Bau, dem auf die thüringer Landgrafen zurückgehenden Steinhof, sind noch Grundmauern und Kellergewölbeteile erhalten, insbesondere vom ehemaligen W-Flügel der sogenannte Brunnenkeller, heute durch die gleichnamige Gaststätte genutzt.
Vom ältesten Bau, dem auf die thüringer Landgrafen zurückgehenden Steinhof, sind noch Grundmauern und Kellergewölbeteile erhalten, insbesondere vom ehemaligen W-Flügel der sogenannte Brunnenkeller, heute durch die gleichnamige Gaststätte genutzt.
Erhalten | eingetiefte Grube, Halsgraben |
---|---|
Historische Funktion | Das Gebäude gehörte eventuell zum Befestigungssystem der Wartburg. |
Turm
Bergfried
Maße
Grube ca. 6,80 x 7,10 m |
Halsgrabenlänge ca. 15,50 m, Tiefe ca. 3,80 m, Breite ca. 4,75 m |
Historie
1995/96 | archäologisch untersucht |
---|
Quellen und Literatur
- Landesamt für Archäologie, Sven Ostritz (Hrsg.): Eisenach und Umgebung - Wartburgkreis, Nord. Archäologischer Wanderführer Thüringen 11, Langenweißbach 2007