Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Thüringen | |
Wartburgkreis | ||
Ort | 99817 Eisenach | |
Adresse: | Theaterplatz | |
Lage: | an der Stelle des heutigen Theaterplatzes und des Theaters im Norden der Innenstadt | |
Geographische Lage: | 50.977375°, 10.322271° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ursprünglich Wasserburg mit quadratischem Grundriss an der Hörsel, später in die Stadtmauer integriert
Erhalten: nichts
Erhalten: nichts
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Markgraf Heinrich der Erlauchte | als Erbauer |
---|---|
Landgrafen von Thüringen | |
Stadt Eisenach | 1502 Kauf–1641 |
Stadt Eisenach | 18. Jh. |
Eisenacher Industrielle Eichler | 1870 Kauf |
Historie
1261 | erbaut |
---|---|
1306 | während der Belagerung der Wartburg zerstörten die Eisenacher auch die dem Landgrafen gehörende Klemme |
1308 | die Eisenacher Bürger müssen als Kriegsverlierer die Klemme für den Landgrafen wieder aufbauen |
ab 1502 | Nutzung der bereits im Verfall begriffenen Anlage als Gefängnis |
1525 | Verwahrung der gefangengenommenen regionalen Anführer des Bauernaufstandes vor deren Exekution |
1641 | Umbau durch die Herzogin zu landwirtschaftlichem Mustergut |
18. Jh. | erweiterte Nutzung als Gefängnis, Verfüllung der Wassergräben |
Mitte 19. Jh. | Umwandlung zur Kaserne |
1870/77 | abgebrochen |
1878 | Überbauung des Areals mit dem Theater bzw. dem Theaterplatz |
Quellen und Literatur
Köhler, Michael [2003]: Thüringer Burgen und befestigte vor- und frühgeschichtliche Wohnplätze, 2. Aufl., (o.O.) 2003 |