Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Thüringen |
| Wartburgkreis | |
| Ort: | 99817 Eisenach |
| Lage: | ca. 500 m nordwestlich der Wartburg auf dem Metilstein |
| Geographische Lage: | 50.970974°, 10.306547° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Höhenburg mit Vor- und Hauptburg, Reste einer turmähnlichen Erhöhung, Halsgraben
Erhalten: geringe Mauerreste
Erhalten: geringe Mauerreste
Maße
| Anlage ca. 50 x 10 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Metilstein |
|---|
Historie
| nach 1230 | erbaut |
|---|---|
| 12.Jh. | erwähnt |
| 1248 | (Friedrich von Metilstein) |
| 1260/61 | Nutzung als Belagerungsburg im Thüringisch-hessischen Erbfolgekrieg |
| 1261 | zerstört |
| 1306–1308 | erneute Nutzung als Belagerungsburg |
| nach 1308 | aufgegeben |
| 18. Jh. | 18. Jh Teil eines privaten Landschaftsparks mit künstlicher Ruine |
| 19. Jh. | Abbruch der künstlichen Ruine |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Groß, Dr. Lothar / Sternal, Bernd: Thüringer Burgen, Schlösser und Wehrbauten - Band 1, Quedlinburg 2019 |
| Köhler, Michael: Thüringer Burgen und befestigte vor- und frühgeschichtliche Wohnplätze, 2. Aufl., (o.O.) 2003, ISBN 978-3-91014-196-4 |
| Landesamt für Archäologie, Sven Ostritz (Hrsg.): Eisenach und Umgebung - Wartburgkreis, Nord. Archäologischer Wanderführer Thüringen 11, Langenweißbach 2007 |










































