Alternativname(n)
Hallerschloss
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Mittelfranken |
| Stadt: | Erlangen |
| Ort: | 91054 Erlangen-Buckenhof |
| Adresse: | Gräfenberger Straße 42–44 |
| Geographische Lage: | 49.594553°, 11.051845° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ursprünglich Wasserschloss, dreigeschossiger, turmartiger Quaderbau, zahlreiche Anbauten aus dem 20.Jh., Kleines Schloss: langgestreckter Walmdachbau
Der Herrensitz Buckenhof ging aus einer Erbforsthube des Sebalder Reichswaldes hervor.
Der Herrensitz Buckenhof ging aus einer Erbforsthube des Sebalder Reichswaldes hervor.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Heinrich Remar | 1390 |
|---|---|
| Freiherren Haller von Hallerstein | |
| Daniel Beck | 1848 Kauf von Sigmund Freiherr Haller von Hallerstein |
Historie
| 1372 | erwähnt |
|---|---|
| 29. Mai 1552 | im Zweiten Markgrafenkrieg durch markgräfliche Truppen zerstört |
| 1564–1568 | Neubau für die Freiherren Sebald von Haller |
| 1631/34 | im Dreißigjährigen Krieg beschädigt |
| 1661/62 | Instandsetzung der Mauertürme |
| 1747–1750 | Bau des „Kleinen Schlösschens“ |
| seit 1850 | Nutzung als Jugendheim der Inneren Mission |
| 20. Jh. | Errichtung von Anbauten |
| 1999 | Restaurierung des Saals im Herrenhaus |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bach-Damaskinos, Ruth: Schlösser und Burgen in Mittelfranken, (o.O.) 1993 |
| Breuer, Tilmann (Bearb.): Bayern I: Franken. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1999 |
| Giersch, Robert / Schlunk, Andreas / Freiherr von Haller, Bertold: Burgen und Herrensitze in der Nürnberger Landschaft, Lauf an der Pegnitz 2006, ISBN 978-3-00-020677-1 |
| Maresch, Hans und Doris: Frankens Schlösser & Burgen, Husum 2008 |
| Schneider, Ernst Werner, Ernst Werner Schneider (Hrsg.): Schlösser und Rittergüter im Erlanger und Fürther Land, Bad Windsheim 2018 |


























