Alternativname(n)
Kemenate
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Mittelfranken |
| Landkreis: | Erlangen-Höchstadt |
| Ort: | 91080 Uttenreuth |
| Adresse: | Esperstraße 22 |
| Lage: | neben der Kirche |
| Geographische Lage: | 49.599163°, 11.077466° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Langgestreckger, zweigeschossiger Bau mit Satteldach, schlichte Hofeinfahrt
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Strobel von Atzelsberg | 14. Jh. |
|---|---|
| Ritter Konrad von Stein | 1453 |
| Schütz von Hachenbach | 1734–1772 |
| Georg Adam Brendel | 1772 |
| Freiherr von Blonay | um 1800 |
Historie
| 15.Jh. | (als „Kemenate“) |
|---|---|
| 1453 | erwähnt |
| 1552/53 | im Zweiten Markgrafenkrieg beschädigt |
| 17. Jh. | Errichtung eines Neubaus |
| 1786/87 | in Teilen neu erbaut |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bach-Damaskinos, Ruth: Schlösser und Burgen in Mittelfranken, (o.O.) 1993 |
| Breuer, Tilmann (Bearb.): Bayern I: Franken. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1999 |
| Giersch, Robert / Schlunk, Andreas / Freiherr von Haller, Bertold: Burgen und Herrensitze in der Nürnberger Landschaft, Lauf an der Pegnitz 2006, ISBN 978-3-00-020677-1 |
| Schneider, Ernst Werner, Ernst Werner Schneider (Hrsg.): Schlösser und Rittergüter im Erlanger und Fürther Land, Bad Windsheim 2018 |













