Alternativname(n)
Besold'sches Palais, Besold'sches Haus
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Mittelfranken |
| Stadt: | Erlangen |
| Ort: | 91054 Erlangen |
| Adresse: | Hauptstraße 26 |
| Geographische Lage: | 49.59715°, 11.004194° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Dreigeschossiger sechsachsiger Sandsteinbau mit Mansarddach und übergiebelten, stichbogigen Dachfenstern
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| August Gockel | 1746 |
|---|---|
| Johann August von Greiffenstein | 1762 Kauf |
| Freiherr Berenger de Beaufain | um 1772/1842 |
| Eduard Besold | 1873 Kauf |
| Familie Besold |
Historie
| 1688 | durch Jean Moli errichtet |
|---|---|
| 1733/34 | Errichtung des heutigen Gebäudes für den Hofkammerrat Buck |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Gebessler, August: Stadt und Landkreis Erlangen. Bayerische Kunstdenkmale 14, München 1962 |
| Lübbecke (Bearb.), Hans Wolfram, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band V Mittelfranken, München 1985 |
| Schneider, Ernst Werner, Ernst Werner Schneider (Hrsg.): Schlösser und Rittergüter im Erlanger und Fürther Land, Bad Windsheim 2018 |



























