Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Mittelfranken | |
Stadt | Erlangen | |
Ort | 91054 Erlangen | |
Adresse: | Nürnberger Straße 9 | |
Geographische Lage: | 49.593823°, 11.004953° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Zweigeschossiger barocker Sandsteinquaderbau von sechs zu sechs Achsen mit Ecklisenen, Walmdach und Zwerchhaus mit Schweifgiebel
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Joachim Christoph Heer | als Erbauer |
---|---|
Jean Pierre Courlett | 1786 |
Johannes Caspari | 1812 |
Familie von Loewenich | 1817–1941 |
Historie
2. Hälfte 18.Jh. | erbaut |
---|---|
ab 1817 | Nutzung als Wohngebäude und Tabakfabrik |
1818 | Anbau des Gartensaals an der Westseite |
ab 1998 | Nutzung durch den Verein Kunstmuseum |
2001 | um einen Ausstellungsanbau erweitert |
Ansichten
Quellen und Literatur
Gebessler, August [1962]: Stadt und Landkreis Erlangen. Bayerische Kunstdenkmale 14, München 1962 |
Schneider, Ernst Werner, Ernst Werner Schneider (Hrsg.) [2018]: Schlösser und Rittergüter im Erlanger und Fürther Land, Bad Windsheim 2018 |