Lage
Land: | Österreich | |
Bundesland: | Salzburger Land | |
Bezirk: | Stadt Salzburg | |
Ort | 5020 Salzburg | |
Adresse: | Mönchsberg 34 | |
Lage: | über der Stadt auf dem Festungsberg, einem isolierten Sporn des Mönchsberges | |
Koordinaten: | 47.794945°, 13.047656° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Romanischer Palas mit Ringmauern, vier Rundtürme: Glockenturm, Trompeterturm, Krautturm, Schmiedturm
Kapelle
Patrozinium: | St. Georg |
spätgotische St. Georgs-Kapelle von 1501, erbaut durch Fürsterzbischof Leonhard von Keutschach, Bau mit steilem Satteldch und spitzem Glockentürmchen |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Landesfürst Gebhard I. von Helffenstein | als Erbauer |
---|---|
Erzbistum Salzburg | bis 1803 |
Habsburg | 1816 |
Land Salzburg |
Historie
um 1077 | erbaut |
---|---|
1077 | erwähnt |
1484 | Bau des Schüttkastens |
1501 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1539 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1633–1645 | Verstärkung der Ringmauern |
1681 | Bau der Feuerbastei |
1861 | Aufhebung als Festung auf Veranlassung Kaiser Franz Josephs I., in der Folge Abbruch mehrerer Depots und Zeughäuser |
1891 | Errichtung der Festungsbahn |
1951–1981 | Durchführung von Sicherungsmaßnahmen |
Quellen und Literatur
- Engelsberger, Ulrike: Festung Hohensalzburg, Amt der Salzburger Landesregierung (Hrsg.) o. J.
- Hetz, Siegfried: Mit Macht und Pracht - Burgen, Schlösser und Klöster im fürsterzbischöflichen Salzburg, Salzburg 2018
- Lang, Dr. Johannes / Roth, Hans / Soika, Dr. Christian / Zaisberger, Dr. Friederike: Burgen & Schlösser - Führer zu Burgen und Schlössern in der EuRegio Salzburg - Berchtesgadener Land - Traunstein 2003
- Schlegel, Walter: Festung Hohensalzburg 1983