Schloss Mirabell

Altenau 

Schloss Mirabell (Altenau) in Salzburg


Lage
Land:Österreich
Bundesland:Salzburger Land
Bezirk:Salzburg
Ort:5020 Salzburg
Adresse:Mirabellplatz 4
Geographische Lage:47.805528°,   13.042019°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Ursprünglich barocke Anlage, nach Brand verändert, westseitige Hoffassade und Gartenfassade im Westen weitgehend im ursprünglichen Zustand, plastisch hervortretende Risalite

Innenausstatttung

 Stefano Giustini, CC BY-SA 3.0 AT, via Wikimedia Commons: Marmorsaal

Park

Frei zugängliche Parkanlage


Historische Funktion

Das Schloss wurde für die Geliebte oder heimliche Ehefrau des Erzbischofs, Salome Alt, erbaut.


Herkunft des Namens

Das Schloss hieß zunächst Schloss Altenau. Um die Erinnerung an seinen Vorgänger zu tilgen, nannte Fürstbischof Markus Sittikus von Hohenems das Schloss nun Mirabell. Mirabell ist ein weiblicher Vorname aus dem Italienischen (mirabile ‚bewundernswert‘ und bella ‚schön‘).


Kapelle

Patrozinium: Hl. Nepomuk
Die heutige Schlosskapelle wurde nach Plänen des Barockbaumeisters Lukas von Hildebrand errichtet und 1726 geweiht. Schlosskapelle mit Deckengemälde von Bartolomeo Altomonte, 1818 bei einem Brand schwer beschädigt, 1837 von Erzbischof Friedrich Johann Jacob Cölestin von Schwarzenberg neu eingeweiht

 Kalkalpen77, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons



Drehort

 Meine Lieder – meine Träume (The Sound of Music), Vereinigte Staaten (1965), Spielfilm


Historische Ansichten
Stich von Franz Anton Danreiter (ca. 1735)

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenauals Erbauer
Stadt Salzburg1870

Historie
1606erbaut
1710und 1721–1727 im Auftrag von Erzbischof Franz Anton von Harrach Ausbau zur barocken Anlage (Johann Lucas von Hildebrandt)
1818ausgebrannt
nach 1818Wiederaufbau

Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Lodron 
Sekundogenitur
SalzburgPalais"0.17
Lodron 
Primogenitur
SalzburgPalais"0.29
ÜberackerSalzburgPalais"0.36
MönchsteinSalzburgAdelssitz"0.47
Paschinger-Schlössl 
Gollhofer Villa
SalzburgAdelssitz"0.53
Trompeterschlössl 
Imberg
Salzburgteilweise0.56
Johannesschlössl 
Thennschlössl
Altschlössl
Dekanatsschlössl
Paschkoffschlössl
Pallottinerschlössl
SalzburgAdelssitz"0.74
LangenhofSalzburgPalais"0.76
MarketenderschlösslSalzburgAdelssitz"0.79
Rehlingen (Salzburg) 
Antretter-Haus
SalzburgPalais"0.81
Alte Residenz (Salzburg) 
Winterresidenz
Bischofshof
SalzburgSchloss"0.83
MülleggSalzburgverschwundener0.85
SalzburgSalzburgStadtbefestigung"0.89
EdmundsburgSalzburgAdelssitz"0.91
Eizenbergerhof 
Mühlbacherhof
Maßhof
Salzburg-LehenAdelssitz"0.91
Neue Residenz (Salzburg) 
Neugebäude
SalzburgSchloss"0.94
Aiglhof 
Lindhof
Salzburg-MüllnAnsitz"1.02
ChiemseehofSalzburgPalais"1.10
Berchtesgadener HofSalzburgAdelssitz"1.13
Mölkhof 
Reinhof
SalzburgAdelssitz"1.19
HohensalzburgSalzburgFestung"1.25
Franziski-SchlösslSalzburgFestung"1.28
Gschendtner Hof 
Lürzer Hof
O'Donell-Hof
SalzburgAdelssitz"1.36
ArenbergSalzburgAdelssitz"1.37
Weingarten-Schlössl 
Villa Bertha
SalzburgAdelssitz"1.47
ElsenheimSalzburgAdelssitz"1.48
BlumensteinSalzburgAdelssitz"1.50
Fürberg 
Feyertagsstöckl
SalzburgAnsitz"1.56
PetersbrunnhofSalzburgGutshaus"1.59
RauchenbichlhofSalzburgAdelssitz"1.61
RobinighofSalzburgAdelssitz"1.77
Röcklbrunn 
Reckenprunnergut
Salzburg-Gniglverschwundenes1.80
LeopoldskronSalzburg-RiedenburgSchloss"1.93
Vogelsang-SchlösslSalzburgAdelssitz"2.11
NeudeggSalzburgAdelssitz"2.14
Flederbachschlössl 
Gut Flederbach
SalzburgSchloss"2.22
FreisaalSalzburg-NonntalWasserschloss"2.38
NeuhausSalzburgBurg"2.42
SchönleitenhofSalzburgAdelssitz"2.47
MinnesheimSalzburg-GniglSchloss"2.68
Fondachhof 
Mayrhof
Apothekerhof
SalzburgAdelssitz"2.69
Schlossbauer in LieferingSalzburgAdelssitz"2.99
Rupertihof 
Sankt Rupert
Lasserhof
Salzburg-MorzgAdelssitz"3.15
Kasererhof 
Gutshof St. Joseph
Josefshof
Salzburg-JosefiauAdelssitz"3.18
Kayserburg 
Kaiserburg
Salzburg-MorzgAdelssitz"3.18
HerrnauSalzburgSchloss"3.35
Fronburg 
Frohnburg
SalzburgAdelssitz"3.45
Radegg 
Radeck
Bergheim (Flachgau)teilweise3.58
Kleßheim 
Favorita
Wals-SiezenheimSchloss"4.06
Emsburg 
Kreuzhof
Ritterhof
Lambergschloss oder Kloster Emsburg
SalzburgAdelssitz"4.07
AigenSalzburgAdelssitz"4.08
Doktorschlössl 
Hof zu Glas
Alt Schloss Radaun
SalzburgAdelssitz"4.27
Guggenthal 
Schlössl
KopplJagdschloss"4.47
Montfort 
Montforterhof
Golserhof
Salzburg-MorzgSchloss"4.52
SöllheimHallwangSchloss"4.54
EmsliebSalzburgAdelssitz"4.82

Quellen und Literatur
  Fischer, Thomas Heinz, Komitee für Salzburger Kulturschätze (Hrsg.) [1989]:  Schloss Mirabell, (o.O.) 1989
  Hetz, Siegfried [2018]:  Mit Macht und Pracht - Burgen, Schlösser und Klöster im fürsterzbischöflichen Salzburg, Salzburg 2018
  Hutter, Clemens M. [2010]:  Mirabell, Schloss und Garten, (o.O.) 2010
  Martinic, Georg Clam [1991]:  Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991


Ich freue mich über einen Kommentar zu diesem Objekt