Alternativname(n)
Kreuzhof, Ritterhof, Lambergschloss oder Kloster Emsburg
Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Salzburger Land |
| Bezirk: | Salzburg |
| Ort: | 5020 Salzburg |
| Adresse: | Hellbrunner Allee 52 |
| Geographische Lage: | 47.771338°, 13.061423° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Dreigeschossiger Bau über quadratischem Grundriss
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Johann Sigmund von Mabon | als Erbauer |
|---|---|
| Freiherr von Rehlingen | durch Heirat mit Ursula Maria von Mabon |
| Ruperti–Ritterorden | 1701 als Schenkung des Erzbischofs Johann Ernst von Thun, 1811 Auflösung des Ordens |
| Kloster St. Peter | nach 1811 als Erbe–1868 |
| Hugo Graf Lamberg | 1868 Kauf |
| Sigmund Graf Thun Hohenstein | 1873 |
| Kunibert Graf Lamberg | 1880 |
Historie
| um 1618/20 | erbaut |
|---|---|
| 1625 | Erhebung des Schlosses zu einem adeligen Sitz |
| Ende 18. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| nach 1880 | historisierender Umbau durch den Architekten Josef Wessicken |
| Mutterhaus der Halleiner Schulschwestern (bis 2012) |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Hetz, Siegfried: Mit Macht und Pracht - Burgen, Schlösser und Klöster im fürsterzbischöflichen Salzburg, Salzburg 2018 |
| Lang, Dr. Johannes / Roth, Hans / Soika, Dr. Christian / Zaisberger, Dr. Friederike: Burgen & Schlösser - Führer zu Burgen und Schlössern in der EuRegio Salzburg - Berchtesgadener Land - Traunstein, (o.O.) 2003 |
| Martinic, Georg Clam: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991, ISBN 978-3902397508 |













































