Schloss Leopoldskron
Lage
Land: | Österreich | |
Bundesland: | Salzburger Land | |
Bezirk: | Salzburg | |
Ort | Salzburg-Riedenburg | |
Adresse: | Leopoldskronstraße 56, 58 | |
Lage: | im Grünraum des Stadtteiles Riedenburg | |
Geographische Lage: | 47.788333°, 13.038611° |
Beschreibung
Rechteckiger viergeschossiger Rokokopalast mit Mittelrisalit
Parkanlage
Barockgarten von 1736/40, unter König Ludwig von Bayern als englischer Garten neu angelegt und unter Max Reinhardt als neobarocker Garten neu gestaltet
Herkunft des Namens
Der Name des Schlosses entstand aus dem Vornamen des Erzbischofs Leopold und dem zweiten Teil des Namens seines südtiroler Heimatortes „Mezzocorone“ – also „-corone“ = Krone.
Drehort
Meine Lieder – meine Träume (The Sound of Music), Vereinigte Staaten (1965), Spielfilm --> Haus von Baron von TrappBesitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Erzbischof Leopold Anton Eleutherius Freiherr von Firmian | als Erbauer |
---|---|
Max Reinhardt | 1918 |
Salzburg Seminar of American Studies | 1959 |
Historie
1736/44 | nach Plänen von Pater Bernhard Stuart errichtet |
---|---|
Ende 18. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
Quellen und Literatur
Heinz, Harald / Radlwimmer, Erna / Kainberger, Hedwig / Schaber, Wilfried / Zehle, Sibylle, Carl Aigner (Hrsg.) [2022]: Schloss Leopoldskron: Geschichte und Gegenwart. 75 Jahre Salzburg Global Seminar, 1. Aufl., (o.O.) 2022 |
Martinic, Georg Clam [1991]: Österreichisches Burgenlexikon, 1. Aufl., Linz 1991 |