Barockgarten von 1736/40, unter König Ludwig von Bayern als englischer Garten neu angelegt und unter Max Reinhardt als neobarocker Garten neu gestaltet
Herkunft des Namens
Der Name des Schlosses entstand aus dem Vornamen des Erzbischofs Leopold und dem zweiten Teil des Namens seines südtiroler Heimatortes „Mezzocorone“ – also „-corone“ = Krone.
Drehort
Meine Lieder – meine Träume (The Sound of Music), Vereinigte Staaten (1965), Spielfilm Helden – Wenn dein Land dich braucht, Deutschland (2013), Fernsehfilm The Magic Flute – Das Vermächtnis der Zauberflöte, Deutschland (2022), Spielfilm Mozart - Ich hätte München Ehre gemacht, Deutschland (2006), Fernsehfilm Die Zeit, die man Leben nennt, Deutschland, Österreich (2008), Fernsehfilm
Historische Ansichten
Stahlstich, Malerische Ansichten von Salzburg und Oberösterreich, 1852
Stahlstich, um 1857
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Erzbischof Leopold Anton Eleutherius Freiherr von Firmian
Heinz, Harald / Radlwimmer, Erna / Kainberger, Hedwig / Schaber, Wilfried / Zehle, Sibylle, Carl Aigner (Hrsg.): Schloss Leopoldskron: Geschichte und Gegenwart. 75 Jahre Salzburg Global Seminar, (o.O.) 2022
Martinic, Georg Clam: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991, ISBN 978-3902397508