Lage
Land: | Österreich |
Bundesland: | Salzburger Land |
Bezirk: | Salzburg |
Ort: | 5020 Salzburg-Nonntal |
Adresse: | Freisaalweg 31 |
Lage: | im Süden Salzburgs, an der Einmündung des Freisaalweges in die Hellbrunner Allee |
Geographische Lage: | 47.786882°, 13.057605° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ursprünglich annähernd quadratischer Turm
Herkunft des Namens
Der Name des Schlosses stammt von dem Wort „Freudensaal", mit dem das schon 1392 erwähnte Lusthaus des Erzbischofs Pilgrim II. von Puchheimin einem Gedicht bezeichnet wurde.
Historie
1392 | erwähnt |
---|---|
1549 | für Ernst von Bayern im spätgotischen Stil umgebaut |
Nebentrakte 1907 | verändert |
Ende 20. Jh. | generalsaniert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Gobiet, Ronald: Freisaal: Das Schloss im Spiegel der Geschichte, (o.O.) 2011 |
Hetz, Siegfried: Mit Macht und Pracht - Burgen, Schlösser und Klöster im fürsterzbischöflichen Salzburg, Salzburg 2018 |
Lang, Dr. Johannes / Roth, Hans / Soika, Dr. Christian / Zaisberger, Dr. Friederike: Burgen & Schlösser - Führer zu Burgen und Schlössern in der EuRegio Salzburg - Berchtesgadener Land - Traunstein, (o.O.) 2003 |