Lage
Land: | Österreich | |
Bundesland: | Salzburger Land | |
Bezirk: | Salzburg-Umgebung | |
Ort | 5020 Salzburg-Morzg | |
Adresse: | Fürstenweg 37 | |
Lage: | im Süden von Morzg | |
Geographische Lage: | 47.762199°, 13.060217° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Zweigeschossiger Bau nach italienischen Vorbildern mit zwei turmartigen Risaliten
Innenausstatttung
Festsaalbemalung an den Wänden und an der gewölbten Decke mit allegorischen Darstellungen, sehr wahrscheinlich von Donato Arsenio Mascagni |
Park
![]() | |
Franz Anton Danreiter, „Die Gartenprospect von Helbrun“, um 1735 |
Die Gartenanlagen wurden um 1730 durch Franz Anton Danreiter neu gestaltet. |
Drehort
Meine Lieder – meine Träume (The Sound of Music), Vereinigte Staaten (1965), Spielfilm --> The Sound of Music PavillonHistorische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Erzbischof Markus Sittikus von Hohenems | als Erbauer |
---|---|
Stadt Salzburg |
Historie
1612–1619 | durch Dombaumeister Santino Solari errichtet |
---|
Ansichten
Quellen und Literatur
Hetz, Siegfried [2018]: Mit Macht und Pracht - Burgen, Schlösser und Klöster im fürsterzbischöflichen Salzburg, Salzburg 2018 |
Martinic, Georg Clam [1991]: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991 |