Alternativname(n)
Feyertagsstöckl
Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Salzburger Land |
| Bezirk: | Salzburg |
| Ort: | 5020 Salzburg |
| Adresse: | Pausingerstraße 11 |
| Lage: | am Fuße des Kapuzinerberges |
| Geographische Lage: | 47.803529°, 13.062741° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ansitz mit ursprünglich vier kleinen Türmen, die nach 1945 nicht wieder aufgebaut wurden
Erhalten: Stöckl, Fremdenturm, Schlosskapelle
Erhalten: Stöckl, Fremdenturm, Schlosskapelle
Park
ö des Schlosses Reste der barocken Gartenanlage
Kapelle
Schlosskapelle von 1626, 1893 erneuert.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie Feyertag von Oberhausen | |
|---|---|
| Katharina Wilhelmina von Plason de la Woestyne | 1888 Kauf |
Historie
| 1323 | erwähnt |
|---|---|
| nach 1888 | Renovierung und Errichtung eines Verbindungstraktes zwischen Schloss und Nebengebäude |
| 17. Februar 1945 | im Zweiten Weltkrieg bei einem Fliegerangriff schwer beschädigt |
| nach 1950 | vereinfacht wiederaufgebaut |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Lang, Dr. Johannes / Roth, Hans / Soika, Dr. Christian / Zaisberger, Dr. Friederike: Burgen & Schlösser - Führer zu Burgen und Schlössern in der EuRegio Salzburg - Berchtesgadener Land - Traunstein, (o.O.) 2003 |









































