teilweise erhaltene Burg Radegg

Radeck 

teilweise erhaltene Burg Radegg (Radeck) in Bergheim (Flachgau)


Lage
Land:Österreich
Bundesland:Salzburger Land
Bezirk:Salzburg-Umgebung
Ort:5101 Bergheim (Flachgau)
Katastralgemeinde:Bergheim I
Adresse:Radeckerweg 5
Geographische Lage:47.836266°,   13.056165°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Zweigeschossiger Bau mit Walmdach, unscheinbares Wohnhaus mit Erweiterungsbau

Erhalten: Nebengebäude, Burgkapelle, Portal


Kapelle

Patrozinium:St. Johannes der Täufer
freistehende Kapelle zum hl. Johannes dem Täufer, 1516 von Berthold Pürstinger, Bischof von Chiemsee, geweiht, 1690 renoviert, 1857 weitere Renovierung durch Felix Fuchs, 1947 Durchführung einer Innenrenovierung

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Radeckals Erbauer
Erzbistum Salzburg
Hans Prazl

Wappen
Steinwappen des Johann Georg von Königseck an der Westfassade des heutigen Wohnhauses

Historie
um 1200 für die Herren von Radeck errichtet
13.Jh.erwähnt
1670Durchführung von Aus-/Umbauten
ab 1808verfallen
1975Errichtung eines Neubaus

Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
SöllheimHallwangSchloss"1.69
RobinighofSalzburgAdelssitz"2.49
Röcklbrunn 
Reckenprunnergut
Salzburg-Gniglverschwundenes2.83
MinnesheimSalzburg-GniglSchloss"2.87
RauchenbichlhofSalzburgAdelssitz"3.11
NeuhausSalzburgBurg"3.27
Franziski-SchlösslSalzburgFestung"3.38
Mirabell 
Altenau
SalzburgSchloss"3.58
Eizenbergerhof 
Mühlbacherhof
Maßhof
Salzburg-LehenAdelssitz"3.61
Lodron 
Sekundogenitur
SalzburgPalais"3.62
Fürberg 
Feyertagsstöckl
SalzburgAnsitz"3.67
Schlossbauer in LieferingSalzburgAdelssitz"3.70
Guggenthal 
Schlössl
KopplJagdschloss"3.73
MülleggSalzburgverschwundener3.73
Lodron 
Primogenitur
SalzburgPalais"3.75
Paschinger-Schlössl 
Gollhofer Villa
SalzburgAdelssitz"3.79
ElsenheimSalzburgAdelssitz"3.81
ÜberackerSalzburgPalais"3.83
MönchsteinSalzburgAdelssitz"3.87
Gschendtner Hof 
Lürzer Hof
O'Donell-Hof
SalzburgAdelssitz"3.88
Trompeterschlössl 
Imberg
Salzburgteilweise3.89
Vogelsang-SchlösslSalzburgAdelssitz"3.90
SchönleitenhofSalzburgAdelssitz"3.92
BlumensteinSalzburgAdelssitz"3.92
ArenbergSalzburgAdelssitz"4.04
Aiglhof 
Lindhof
Salzburg-MüllnAnsitz"4.09
Fondachhof 
Mayrhof
Apothekerhof
SalzburgAdelssitz"4.10
Johannesschlössl 
Thennschlössl
Altschlössl
Dekanatsschlössl
Paschkoffschlössl
Pallottinerschlössl
SalzburgAdelssitz"4.15
Rehlingen (Salzburg) 
Antretter-Haus
SalzburgPalais"4.16
LangenhofSalzburgPalais"4.27
Alte Residenz (Salzburg) 
Winterresidenz
Bischofshof
SalzburgSchloss"4.28
Neue Residenz (Salzburg) 
Neugebäude
SalzburgSchloss"4.28
MarketenderschlösslSalzburgAdelssitz"4.31
ChiemseehofSalzburgPalais"4.33
SalzburgSalzburgStadtbefestigung"4.38
Berchtesgadener HofSalzburgAdelssitz"4.41
Flederbachschlössl 
Gut Flederbach
SalzburgSchloss"4.43
EdmundsburgSalzburgAdelssitz"4.46
Mölkhof 
Reinhof
SalzburgAdelssitz"4.57
HohensalzburgSalzburgFestung"4.64
UrsprungElixhausenSchloss"4.82
PetersbrunnhofSalzburgGutshaus"4.85
Weingarten-Schlössl 
Villa Bertha
SalzburgAdelssitz"4.98

Quellen und Literatur
  Martinic, Georg Clam [1991]:  Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991
  Zeune, Dr. Joachim [1994]:  Führer durch die Salzburg, Bad Neustadt / Creußen 1994


Ich freue mich über einen Kommentar zu diesem Objekt