
- Quelle: Luckyprof, cc-by-sa 3.0 (aus Wikipedia)
Lage
Land: | Österreich | |
Bundesland: | Salzburger Land | |
Bezirk: | Stadt Salzburg | |
Ort | 5020 Salzburg | |
Adresse: | Mönchsberg 26,27 | |
Lage: | auf dem Mönchsberg | |
Koordinaten: | 47.804173°, 13.036091° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Stark verbaute Anlage ohne erkennbare mittelalterliche Reste
Erhalten | Turm, verbaute Reste |
---|
Kapelle
1661 wurde durch die Benediktineruniversität eine Kapelle eingebaut |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Familie Tetelheim | 14.Jh? |
---|---|
Familie von Fröschlmoser | 1419 durch Heirat–1565 |
Benediktineruniversität Salzburg | 1654 |
Hofrat Bela Reith | 1917 Kauf |
Karl Mierka von Morva–Liezko | 1956 Kauf |
Historie
14.Jh? | als Wachtturm errichtet |
---|---|
14.Jh. | („Tetelheimerturm“) |
um 1542 | Ausbau des Wehrturms zum Adelssitz durch Christoph von Fröschlmoser |
nach 1920 | umgebaut (Wunibald Deininger) |
2. Hälfte 20. Jh. | Umbau zum Hotel |
2002 | umgebaut |
Quellen und Literatur
- Lang, Dr. Johannes / Roth, Hans / Soika, Dr. Christian / Zaisberger, Dr. Friederike: Burgen & Schlösser - Führer zu Burgen und Schlössern in der EuRegio Salzburg - Berchtesgadener Land - Traunstein 2003