Lage
Land: | Österreich | |
Bundesland: | Salzburger Land | |
Bezirk: | Salzburg | |
Ort | 5020 Salzburg-Gnigl | |
Adresse: | Röcklbrunnstraße 6 | |
Geographische Lage: | 47.811456°, 13.064461° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Dreigeschossiger Bau mit Dachlaterne
Erhalten: nichts
Erhalten: nichts
Park
Ursprünglich terrassenförmiger Barockgarten, nach 1960 durch den Bau einer Wohnsiedlung endgültig zerstört |
Historische Funktion
Ehemaliger Sommersitz des Dompropstes.
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Erzbischof Paris Lodron | als Erbauer |
---|---|
Salzburger Domkapitel | bis 1803 |
Johann Rauchenbichler | 1803 ersteigert |
Historie
1644 | erbaut |
---|---|
1698 | Errichtung eines Maierhauses |
1791 | Errichtung eines Gärtnerhauses |
1803 | Einrichtung einer Branntweinbrennerei und Likörfabrik |
1944 | im Zweiten Weltkrieg bei einem Bombenangriff zerstört |