Alternativname(n)
Babenboll
Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Vorarlberg |
| Bezirk: | Bregenz |
| Ort: | 6900 Bregenz |
| Adresse: | Fluherstraße 4 |
| Lage: | am Fuß der Bregenzer Schlossbergs |
| Geographische Lage: | 47.493726°, 9.745451° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Alter Burgstall und ehemaliger Ministerialensitz, dreigeschossiger Rechteckbau mit Mansarde, Zinnengiebel, Treppenturm, zweigeschossiger Erker
Maße
| Rechteckbau ca. 10,60 x 20,60 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen von Montfort-Bregenz | als Erbauer |
|---|---|
| Schilling von Wildegg | |
| Edle von Stein | |
| Baron Ernest von Pöllnitz | 1854 Kauf |
| Land Vorarlberg | 1981 |
Historie
| um 1350–1370 | für die Grafen von Montfort-Bregenz errichtet |
|---|---|
| vor 1509 | Ausbau zum Ansitz durch Klaus von Villenbach |
| 1854 | Ausbau und Erweiterung durch Baron Ernest von Poellnitz aus Würzburg |
| 1907–1912 | Erweiterung zum St. Gallus-Stift |
| 1910/11 | Errichtung des Bibliothekstrakts nach Plänen des Schweizer Architekten Adolf Gaudy |
| 1983–1999 | Umbau zur Vorarlberger Landesbibliothek |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Huber, Franz Josef: Kleines Vorarlberger Burgenbuch, Dornbirn 1985, ISBN 3-900496-04-3 |
| Martinic, Georg Clam: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991, ISBN 978-3902397508 |
| Schmitt, Günter: Ritter, Grafen, Kirchenfürsten, Biberach 2011 |




























