Alternativname(n)
Sacré Coeur Riedenburg, Niedegg, Nidegg
Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Vorarlberg |
| Bezirk: | Bregenz |
| Ort: | 6900 Bregenz |
| Adresse: | Arlbergstraße 88–96 |
| Lage: | im südlichen Stadtbereich |
| Geographische Lage: | 47.489311°, 9.731097° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ehemalige Ministerialenburg, Renaissanceschloss, viergeschossiger Kernbau mit Satteldach, Treppenturm, Mittelrisalitbau, Zinnengiebel, Rundtürmchen an den Traufecken, Spitzbogenportal
Kirchenbau von 1887 im neugotischen Stil
Erhalten: in Kloster verbaute Gebäudeteil
Kirchenbau von 1887 im neugotischen Stil
Erhalten: in Kloster verbaute Gebäudeteil
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen von Montfort | |
|---|---|
| Herren von Niedegg | |
| Hans Schmid aus Bregenz | 1448 |
| Hans Schwigger gen. Rem | |
| Hans Schnabel von Schönstein | um 1570 |
| Kloster Mehrerau | 1664 |
| Baron Ernest von Poellnitz | um 1844 |
| „Dames du sacre Coer“ | 1853 |
Historie
| 1. Hälfte 13.Jh? | erbaut |
|---|---|
| 1217 | (Heinrich von Niedegg, Ministeriale der Grafen von Montfort) |
| 1407/08 | zerstört |
| um 1570 | Errichtung des Renaissancebaus |
| 1844–1849 | neugotische Erneuerung durch Baron Ernest von Poellnitz |
| nach 1853 | Kirchenbau und Errichtung eines Erweiterungsbaus |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Martinic, Georg Clam: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991, ISBN 978-3902397508 |
| Schmitt, Günter: Ritter, Grafen, Kirchenfürsten, Biberach 2011 |
























