Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Vorarlberg |
| Bezirk: | Bregenz |
| Ort: | 6900 Bregenz |
| Adresse: | Kronhaldenweg 17 |
| Lage: | in der Oberstadt |
| Geographische Lage: | 47.490363°, 9.743184° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zweiflügelanlage mit Nebengebäude, dreigeschossiger Hauptbau mit Satteldach, Flachdachanbauten, im Winkel zweigeschossiger Tortrakt mit Satteldach, Torhalle mit Kreuzgratgewölben
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen von Montfort | als Erbauer |
|---|---|
| Herzöge von Österreich | 1523 |
| Familie Leber von Wolfurt | 1547 |
| Patrizierfamilie Jehlin | 1657 |
| Kloster Mehrerau | 1779 |
Historie
| 1370 | („Hofgut zur Halde“) |
|---|---|
| ab 1722 | Nutzung als Priesterseminar |
| 1924–2007 | Nutzung als städtisches Altersheim |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Huber, Franz Josef: Kleines Vorarlberger Burgenbuch, Dornbirn 1985, ISBN 3-900496-04-3 |
| Schmitt, Günter: Ritter, Grafen, Kirchenfürsten, Biberach 2011 |

























