Alternativname(n)
Alt Hofen, Althofen, Alt-Lochau
Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Vorarlberg |
| Bezirk: | Bregenz |
| Ort: | 6911 Lochau |
| Adresse: | Althofenweg |
| Lage: | auf einer Bergkuppe oberhalb des Ortes |
| Geographische Lage: | 47.534827°, 9.768561° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Höhenburg in Spornlage, Ministerialenburg mit Resten eines Geschützturms, Ringmauer und Halsgraben
Die Herren von Lochen waren Ministerialen der Grafen von Montfort
Erhalten: Reste des Bergfrieds
Die Herren von Lochen waren Ministerialen der Grafen von Montfort
Erhalten: Reste des Bergfrieds
Bergfried
| sechsseitiger Bergfried | |
| Form: | sechseckig |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Lochen (Stammsitz) | als Erbauer |
|---|---|
| Ritter von Lochau | |
| Herren von Raitenau | 1400 |
Historie
| 1. Hälfte 13.Jh. | für die Herren von Lochen errichtet |
|---|---|
| 1186 | („Lochin“) |
| 1. Hälfte 15. Jh. | Erweiterung der Burg durch Hans Werner von Raitenau, Neubau des Geschützturmes anstelle eines Wohnturmes |
| 1452 | von Truppen der schwäbischen Städte gegen Hans von Rechberg zerstört |
| 1585 | endgültig aufgegeben, Nutzung als Steinbruch für den Bau von Schloss Hofen |
| 1986 | Sicherung der Mauerreste |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Huber, Franz Josef: Kleines Vorarlberger Burgenbuch, Dornbirn 1985, ISBN 3-900496-04-3 |
| Schmitt, Günter: Ritter, Grafen, Kirchenfürsten, Biberach 2011 |




























