Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Vorarlberg |
| Bezirk: | Bregenz |
| Ort: | 6914 Hohenweiler |
| Lage: | auf felsiger Anhöhe ("Schlossbühel") östlich des Fesslerhofes |
| Geographische Lage: | 47.57149°, 9.78135° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Anlage mit Grundmauern eines längsrechteckigen Gebäudes mit trennender Querwand, gegen Norden künstlicher Hanggraben mit Außenwall
Erhalten: Burghügel, Burggraben
Erhalten: Burghügel, Burggraben
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Schönstein | als Erbauer |
|---|
Historie
| Ende 13.Jh. | für die Herren von Schönstein errichtet |
|---|---|
| 1377 | erwähnt |
| 1377/78 | durch den Schwäbischen Städtebund zerstört |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Dieth, Volkmar / Rusch, Wolfgang: Steinerne Zeugen - Burgen und Burgruinen aus Vorarlberg und Liechtenstein, (o.O.) 1995 |
| Huber, Franz Josef: Kleines Vorarlberger Burgenbuch, Dornbirn 1985, ISBN 3-900496-04-3 |







