Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Vorarlberg |
| Bezirk: | Bregenz |
| Ort: | 6914 Hohenweiler |
| Lage: | auf steiler Waldkuppe nördlich unterhalb des Moosmannhofes |
| Geographische Lage: | 47.587293°, 9.808188° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Einfache Anlage über trapezoiden Grundriss, rechteckiges Burggebäude, Reste der westlichen Ringmauerflucht mit nördlichen und südlichen Mauerschenkeln erhalten, im Westen vorgelagerter tiefer Hanggraben mit Außenwall
Erhalten: nichts
Erhalten: nichts
Maße
| Burggebäude ca. 9 x 13 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Schönstein | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Schönstein | bis 2. Hälfte 14. Jh. |
| Herren von Nagel | 1379 |
Historie
| 2.Viertel 13.Jh. | für die Herren von Schönstein errichtet |
|---|---|
| 1257 | erwähnt |
| 1395 | durch den Schwäbischen Städtebund zerstört |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Dieth, Volkmar / Rusch, Wolfgang: Steinerne Zeugen - Burgen und Burgruinen aus Vorarlberg und Liechtenstein, (o.O.) 1995 |
| Huber, Franz Josef: Kleines Vorarlberger Burgenbuch, Dornbirn 1985, ISBN 3-900496-04-3 |



