Alternativname(n)
Neuhofen
Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Vorarlberg |
| Bezirk: | Bregenz |
| Ort: | 6911 Lochau-Hofen |
| Adresse: | Hofer Straße 26 |
| Lage: | an der Straße nach Eichenberg |
| Geographische Lage: | 47.536319°, 9.758681° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Schlossartiger Renaissanceansitz, imposanter zwei-, zur Talseite dreigeschossiger Bau aus zwei langen, in stumpfen Winkel aufeinanderstoßenden Trakten, Eckerkertürme
Kapelle
ehemalige Schlosskapelle mit gotischen Stilelementen
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie von Raitenau | |
|---|---|
| Herren von Königsegg–Rothenfels | 1659 |
| Freiherren von Stotzingen | 1680 |
| Franz Joseph Maria von Debern | 1733 |
| Joseph Benedikt von Clavell | |
| bürgerlicher Besitz | 1898 |
| Orden des Heiligen Vinzenz von Paul in Zams | 1908 Kauf |
| Kammer der Gewerblichen Wirtschaft | 1951 Kauf |
| Land Vorarlberg | 1972 Kauf |
Historie
| 1585–1616 | Neubau durch Hans Gaudenz von Raitenau |
|---|---|
| 1646 | im Dreißigjährigen Krieg von schwedischen Truppen erobert |
| 1908 | Errichtung von zwei Anbauten |
| ab 1981 | Nutzung als Landesbildungszentrum |
| 2016 | Abschluss einer Generalsanierung, Abbruch der Anbauten von 1908 und Bau zweier freistehender Erschließungstürme |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Häusler, Dr. Christa: Schloss Hofen. Kleine Kunstführer 1672, Regensburg 1988 |
| Martinic, Georg Clam: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991, ISBN 978-3902397508 |
| Schmitt, Günter: Ritter, Grafen, Kirchenfürsten, Biberach 2011 |



























