Alternativname(n)
Burg Langwerth von Simmern
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Hessen |
| Bezirk: | Darmstadt |
| Rheingau-Taunus-Kreis | |
| Ort: | 65347 Eltville-Hattenheim |
| Adresse: | Burggraben 11 |
| Lage: | am Rand des Ortskerns |
| Geographische Lage: | 50.013822°, 8.059359° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Niederadliger dörflicher Wohnsitz, fast quadratische Anlage, in der NO-Ecke großer breitrechteckiger Wohnturm mit hohem Schieferwalmdach, kleines Zwerchhaus mit Treppengiebel, welches in einen hohen Schornstein ausläuft, kleiner quadratischer Turm in der SW-Ecke
Erhalten: Wohnturm
Erhalten: Wohnturm
Bergfried
| Form: | rechteckig |
| Höhe: | 16,00 m |
| Grundfläche: | 12,50 x 8,60 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Hattenheim | als Erbauer |
|---|---|
| Herren Langenwerth von Simmern | 1472/82 |
Historie
| vor 1118 | für die Herren von Hattenheim errichtet |
|---|---|
| 1118 | (Herren von Hattenheim) |
| 14./15. Jh. | Errichtung des Wohnturms |
| 1502 | teilweise abgebrochen |
| 1660/89 | Errichtung eines hölzernen Treppenturns, Innenausbau, Bau eines Brauhauses |
| 1711 | Aufgabe als Wohnsitz der Familie Langwerth von Simmern, anschließend Verfall der Anlage |
| nach 1979 | saniert |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Biller, Thomas: Burgen im Taunus und im Rheingau, Regensburg 2008 |
| Cremer, Folkhard (Bearb.): Hessen II: Regierungsbezirk Darmstadt. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2008 |
| Knappe, Rudolf: Mittelalterliche Burgen in Hessen, 2. Aufl., Gudensberg-Gleichen 1995, ISBN 978-3-86134-228-1 |
| Laß, Heiko: Der Rhein - Burgen und Schlösser von Mainz bis Köln, Petersberg 2005 |
| RTK11 |
































