Pfalz Ingelheim

Nieder-Ingelheim 

Pfalz Ingelheim (Nieder-Ingelheim) in Ingelheim


Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis:Mainz-Bingen
Ort:55218 Ingelheim
Adresse:François–Lachenal–Platz 7
Lage:im Zentrum von Nieder-Ingelheim
Geographische Lage:49.977842°,   8.07207°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Mittelalterliche Palastanlage mit „Aula regia“, Saalkirche, Heidesheimer Tor und Resten der Wehrmauern

Baubeginn der Kaiserpfalz in der Regierungszeit Karls des Großen Ende 8. Jh. Reste der verschiedenen Bauphasen sind bis heute im ehemaligen Pfalzgebiet sichtbar.

Erhalten: Reste von Reichssaal und Wehrmauer


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Karl der Großeals Erbauer

Historie
vor 800erbaut
807erwähnt
10.–12. Jh.ausgebaut
1689im Pfälzischen Erbfolgekrieg durch französische Truppen zerstört
1962/63Renovierung und Rekonstruktion der Saalkirche
seit 1993wird die Anlage archäologisch untersucht

Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Ingelheim 
Geismarscher Hof
IngelheimAdelshof"1.71
Ingelheim 
Ober-Ingelheim
IngelheimWehrkirche"1.71
HeidesheimHeidesheimAdelssitz"3.46
Windeck 
Wintereck
HeidesheimBurg"3.53
Obentraut 
Ehemaliger Hof Obentraut
Obentrautscher Hof
Ingelheim am Rhein-GroßwinternheimAdelshof"3.79
GroßwinternheimIngelheim am Rhein-GroßwinternheimAdelshof"3.81
GroßwinternheimIngelheim am Rhein-GroßwinternheimAdelshof"3.84
WallbrunnIngelheim am Rhein-GroßwinternheimHerrenhaus"3.86
GroßwinternheimIngelheim am Rhein-GroßwinternheimOrtsbefestigung"3.99
Hattenheim 
Hof Wachendorff
Eltville-HattenheimAdelssitz"4.04
Hattenheim 
Hof der Freiherren Raitz von Frentz
Eltville-HattenheimAdelssitz"4.06
Hattenheim 
Greiffenclauer Hof
Hof Greiffenclau
Eltville-HattenheimAdelssitz"4.10
Hattenheim 
Burg Langwerth von Simmern
Eltville-Hattenheimteilweise4.10
Westerhaus 
Westerhäuser Hof
IngelheimHerrenhaus"4.18
Oestrich 
Sankt Martin
Oestrich-WinkelWehrkirche"4.19
Reichardshausen 
Reichartshausen
Oestrich-WinkelSchloss"4.22
Oestrich 
Domkapitelscher Hof
Burg
Oestrich-WinkelSchloss"4.24
Mittelheim 
Burghaus
Oestrich-Winkel-Mittelheimverschwundene4.68
Mittelheim 
Turmburg
Oestrich-Winkel-Mittelheimverschwundene4.72
Ardeck 
Erzbischöfliche Burg
Gau-AlgesheimSchloss"4.75
ReinhartshausenEltville am Rhein-ErbachSchloss"4.80
Erbach 
Kohlhaas'scher Hof
Schloss Marcobrunn
Eltville am Rhein-ErbachAdelshof"4.93

Quellen und Literatur
  Avenarius, Dr. Wilhelm, Fremdenverkehrsverband Rheinland-Pfalz (Hrsg.) (o.J.):  Burgen und Schlösser in Rheinland-Pfalz, (o.O.)
  Endemann, Klaus, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) [2016]:  Steine des Anstoßes - Beobachtungen an der kaiserlichen Pfalz Ingelheim, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1/2016 S.2ff, Braubach/Rhein 2016
  Grewe, Katharina / Peisker,  Holger, Deutsche Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) [2018]:  Methoden der wissenschaftlichen Mauerwerksuntersuchung am Beispiel der Ingelheimer Pfalz, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 4/2018 S.202ff, Braubach/Rhein 2018
  Hornberger, Rudolf / Vogt,  Dr. Werner, Sparkasse Rhein-Nahe (Hrsg.) [1993]:  Burgen und Schlösser an Rhein und Nahe, (o.O.) 1993
  Krienke, Dieter, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) [2010]:  Ingelheim am Rhein. Rheinische Kunststätten 516, Neuss 2010
  Laß, Heiko [2005]:  Der Rhein - Burgen und Schlösser von Mainz bis Köln, Petersberg 2005


Ich freue mich über einen Kommentar zu diesem Objekt