Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Hessen | |
Bezirk: | Darmstadt | |
Region: | Südhessen | |
Rheingau-Taunus-Kreis | ||
Ort | 65399 Kiedrich | |
Adresse: | Bassenheimer Weg 1 | |
Lage: | am Ende des Bassenheimer Wegs jenseits des Kiedrichbraches | |
Koordinaten: | 50.045609°, 8.081078° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Geschlossene Hofanlage, Dreiflügelanlage mit Kapelle, zweigeschossiger Steinbau mit Satteldach, Torbau, überbrückt vom ehemaligen Wehrgang, Hofflügel
Herkunft des Namens | Die Nichte des Mainzer Dompropsts Adolf Hund von Saulheim, Maria Elisabeth, verheiratet mit Damian Walpot von Bassenheim, erbte den Hof und gab ihm den heutigen Namen. |
---|
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Adolf Hund von Saulheim | |
---|---|
Damian Walpot von Bassenheim | 1694 im Erbgang |
Familie von Bassenheim | |
Mainzer Apotheker Liebler | Anfang 19. Jh. Kauf |
Major von Liebler | |
Stiftung St. Valentinushaus | 1926 |
Historie
1660/61 | Errichtung eines Neubaus unter dem Mainzer Dompropst Adolf Hund von Saulheim |
---|---|
ab 1926 | Bestandteil des Valentinus–Hauses |
1928 | durchgreifend erneuert |
20. Jh. | Errichtung eines modernen Treppenhausanbaus |
Quellen und Literatur
- Cremer, Folkhard (Bearb.): Hessen II: Regierungsbezirk Darmstadt. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2008