Burgruine Scharfenstein

 

Burgruine Scharfenstein in Kiedrich


Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Hessen
Bezirk:Darmstadt
Rheingau-Taunus-Kreis
Ort:65399 Kiedrich
Adresse:Bassenheimer Weg
Lage:in Spornlage jenseits des Kiedrichbaches nördlich über Kiedrich
Geographische Lage:50.047623°,   8.081321°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Ehemalige erzbischöfliche Landesburg, ovale Anlage, einst doppelter Halsgraben, heute teilweise eingeebnet, ehemals zweigeschossiger Wohnbau, im westlichen Teil unterkellert, Brunnenschacht

Erhalten: Bergfried


Historische Funktion

Die Burg diente dem Schutz der Straße von Eltville in den Taunus.


Bergfried

Rundturm aus Schieferbruchsteinen mit unregelmäßig verteilten Fensteröffnungen in Sandsteingewänden, im Inneren über tonnengewölbtem Verließ dreigeschossig mit innerhalb der Mauer versetzt angeordneten Treppen, rechteckiger tonnengewölbter Eingangsraum. Durchmesser des Turms 28,26 m. Ein Zugang wurde um 1900 von außen eingebrochen und 1950 wieder vermauert.
Form:rund
Höhe:28,00 m
Außendurchmesser:9,00 m
Höhe des Eingangs:7,2
(max.) Mauerstärke:3,00 m

Maße

Anlage ca. 30 x 50 m

Historische Ansichten
Holzstich um 1880Stahlstich um 1875

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Erzbischöfe von Mainzals Erbauer
Herren von Scharfenstein
Kurmainz1187/98
Burggrafen von ScharfensteinEnde 14. Jh. als Lehen

Historie
um 1160/90erbaut
1215erwähnt
13. Jh.Durchführung von Aus-/Umbauten
1301vergebliche Belagerung durch König Albert
1318vergebliche Belagerung durch Ludwig den Bayern
1330/31Durchführung von Aus-/Umbauten
14. Jh.beginnender Bedeutungsverlust nach der Stadterhebung Eltvilles
Ende 16. Jh.verfallen
17. Jh.Nutzung des Turms als Wachtturm
1686endgültig aufgegeben
1957und 2008/09 Sanierung des Bergfrieds

Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Bassenheimer Hof (Kiedrich) 
Bassenheimer Hof
KiedrichAdelssitz"0.22
Metternichscher Hof (Kiedrich) 
Metternichscher Hof
St.-Valentinus-Haus
KiedrichSchlossrest"0.51
Groenesteyn 
Schwalbacher Hof
KiedrichAdelssitz"0.56
Koetherhof (Kiedrich) 
Koetherhof
KiedrichAdelshof"0.61
Langelnscher Hof (Kiedrich) 
Langeln'scher Hof
Winzerhalle
KiedrichAdelshof"0.66
Eberbacher Hof (Kiedrich) 
Eberbacher Hof
KiedrichSchlossrest"0.69
KiedrichKiedrichKirchhofbefestigung"0.75
Fürstenberger Hof (Kiedrich) 
Fürstenberger Hof
KiedrichAdelshof"0.77
Suttonscher Hof (Kiedrich) 
Suttonscher Hof
KiedrichAdelshof"0.80
Neuhaus 
Alte Burg
Thiergartenburg
KiedrichBurgrest"0.95
MartinsthalEltville-MartinsthalOrtsbefestigung"2.89
DraisEltville am RheinGutshaus"3.26
ReinhartshausenEltville am Rhein-ErbachSchloss"3.28
Erbach 
Kohlhaas'scher Hof
Schloss Marcobrunn
Eltville am Rhein-ErbachAdelshof"3.31
Glimendal 
Glimmenthal
Glimmendal
Glymendal
Eltville-Martinsthalverschwundene3.34
EltvilleEltville am RheinStadtbefestigung"3.74
Eltville 
Bechtermünzer Hof
Hof Bechtermünz
Eltville am RheinAdelssitz"3.76
Eltville 
Langwerther Hof
Hof Langwerth von Simmern
Eltville am RheinAdelssitz"3.76
Gräflich Eltzscher Hof (Eltville) 
Gräflich Eltzscher Hof
Eltzer Hof
Eltville am RheinAdelssitz"3.79
Eltville 
Kurfürstliche Burg
Eltville am RheinBurg"3.90
Crass 
Freyhof
Freihof
Eltville am RheinBurg"3.97
Hattenheim 
Greiffenclauer Hof
Hof Greiffenclau
Eltville-HattenheimAdelssitz"4.05
Hattenheim 
Burg Langwerth von Simmern
Eltville-Hattenheimteilweise4.07
Hattenheim 
Hof Wachendorff
Eltville-HattenheimAdelssitz"4.08
Hattenheim 
Hof der Freiherren Raitz von Frentz
Eltville-HattenheimAdelssitz"4.14
Hallgarten 
von Itzsteinsches Gutshaus
Oestrich-Winkel-HallgartenGutshaus"4.33
Steinheimer Hof (Eltville) 
Steinheimer Hof
Eltville am RheinAdelssitz"4.67
Hallgarter ZangeOestrich-Winkel-HallgartenWallburg"4.76

Quellen und Literatur
  Biller, Thomas [2008]:  Burgen im Taunus und im Rheingau, Regensburg 2008
  Dursthoff, Lutz (Redaktion) [1987]:  Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987
  RTK11


Ich freue mich über einen Kommentar zu diesem Objekt