Burg Eltville

Kurfürstliche Burg 

Burg Eltville (Kurfürstliche Burg) in Eltville am Rhein

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Hessen
Bezirk:Darmstadt
Rheingau-Taunus-Kreis
Ort65343 Eltville am Rhein
Adresse:Burgstraße 1
Lage:in der SO-Ecke der Altstadt direkt am Rheinufer
Geographische Lage:50.024888°,   8.122968°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Unregelmäßig viereckige Anlage mit Wohnurm in der SO-Ecke, hofseitig angesetzter Treppenturm mit Wendeltreppe, etwa quadratischer Innenhof, im norden und Esten von Zwingern und Gräben umgeben, Außenwand des ehemaligen Palas mit zugesetzten Fensteröffnungen und rheinseitig vorspringenden flachen Rundbögen zwischen Strebepfeilern, zweigeschossiger, ursprünglich dreigeschossiger Ostflügel

Die Burg war der sö Eckpfeiler der Stadtbefestigung und sie erlebte im 14. und 15. Jahrhundert ihre Blütezeit. Wahrscheinlich befand sich an dieser Stelle schon der fränkische Königshof.

Park

Rosengarten im Burggraben


Bergfried

Der Wohnturm besitzt eine Wehrplatte sowie sechckige Ecktürmen mit verschifertem Pyramidendach.
Form:quadratisch
Höhe:27,00 m
Grundfläche:11,00 x 11,00 m
Höhe des Eingangs:10
(max.) Mauerstärke:2,20 m

Historische Ansichten



Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Erzbischof Balduin von Trier1328
Erzbischöfe von Mainz
Kurfürsten von Nassau
Preußen1867
Stadt Eltville1936

Historie

1301?erwähnt
1301zerstört
ab 1330Neubau der Burg für Erzbischof Balduin von Trier
um 1340Fertigstellung unter Heinrich von Virneburg, Errichtung des viereckigen Wohnturms (Baumeister Eltviller Steinmetz Merkelin)
1345–um1480 Hauptresidenz der Mainzer Erzbischöfe
1349–1365Münzprägestätte
1410Ausbau der Burg unter Erzbischof Johann II.
um 1487Ausbau der Burg unter Berthold von Henneberg
1635im Dreißigjährigen Krieg durch schwedische Truppen zerstört
1660–1683Wiederaufbau von Ostflügel und Wohnturm, Ab bruch von Palas und Westflügel, Verfüllung des Ostgrabens
bis 1883veränderter Wiederaufbau des Ostflügels (unter Leitung von Giovanni Angelo Barella)
1922teilweise abgebrochen
1930Wiederaufbau


Ansichten



Quellen und Literatur

  Biller, Thomas [2008]:  Burgen im Taunus und im Rheingau, Regensburg 2008
  Dursthoff, Lutz (Redaktion) [1987]:  Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987
  Krupp, Ingrid [1987]:  Burgen und Schlösser in Nassau, Frankfurt/Main 1987
  Laß, Heiko [2005]:  Der Rhein - Burgen und Schlösser von Mainz bis Köln, Petersberg 2005
  Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen (Hrsg.) [2012]:  Kulturelle Entdeckungen Nassau, Regensburg 2012
  Staab, Josef, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) [1991]:  Eltville im Rheingau, in: Zeitschrift „Rheinische Heimatpflege” 2/91, S. 88ff, Neuss/Köln 1991
  RTK11


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Eltville 
Langwerther Hof
Hof Langwerth von Simmern
Eltville am RheinAdelssitz"0.14
Eltville 
Bechtermünzer Hof
Hof Bechtermünz
Eltville am RheinAdelssitz"0.15
Crass 
Freyhof
Freihof
Eltville am RheinBurg"0.15
Gräflich Eltzscher Hof (Eltville) 
Gräflich Eltzscher Hof
Eltzer Hof
Eltville am RheinAdelssitz"0.17
EltvilleEltville am RheinStadtbefestigung"0.21
DraisEltville am RheinGutshaus"1.34
Steinheimer Hof (Eltville) 
Steinheimer Hof
Eltville am RheinAdelssitz"1.65
Erbach 
Kohlhaas'scher Hof
Schloss Marcobrunn
Eltville am Rhein-ErbachAdelshof"2.02
ReinhartshausenEltville am Rhein-ErbachSchloss"2.29
Niederwalluf 
Schliefshof
Schlief's Hof
Köth'scher Hof
Walluf-NiederwallufAdelssitz"2.68
Niederwalluf 
Stadioner Hof
Walluf-NiederwallufAdelssitz"2.88
MartinsthalEltville-MartinsthalOrtsbefestigung"3.07
Suttonscher Hof (Kiedrich) 
Suttonscher Hof
KiedrichAdelshof"3.19
KiedrichKiedrichKirchhofbefestigung"3.28
Windeck 
Wintereck
HeidesheimBurg"3.30
Fürstenberger Hof (Kiedrich) 
Fürstenberger Hof
KiedrichAdelshof"3.32
Eberbacher Hof (Kiedrich) 
Eberbacher Hof
KiedrichSchlossrest"3.37
Walluf 
Johanniskirche
Walluf-NiederwallufKirchenruine"3.40
Walluf 
Niederwalluf
Walluf-NiederwallufBurgrest"3.42
Langelnscher Hof (Kiedrich) 
Langeln'scher Hof
Winzerhalle
KiedrichAdelshof"3.43
Koetherhof (Kiedrich) 
Koetherhof
KiedrichAdelshof"3.44
Groenesteyn 
Schwalbacher Hof
KiedrichAdelssitz"3.55
Metternichscher Hof (Kiedrich) 
Metternichscher Hof
St.-Valentinus-Haus
KiedrichSchlossrest"3.61
HeidesheimHeidesheimAdelssitz"3.76
Bassenheimer Hof (Kiedrich) 
Bassenheimer Hof
KiedrichAdelssitz"3.78
ScharfensteinKiedrichBurgruine"3.90
WaldthausenBudenheimSchloss"4.06
Neuhaus 
Alte Burg
Thiergartenburg
KiedrichBurgrest"4.30
Frauenstein 
Hof Armada
Wiesbaden-FrauensteinAdelssitz"4.37
Hattenheim 
Hof Wachendorff
Eltville-HattenheimAdelssitz"4.64
Frauenstein 
Grorother Hof
Wiesbaden-FrauensteinAdelssitz"4.66
Hattenheim 
Greiffenclauer Hof
Hof Greiffenclau
Eltville-HattenheimAdelssitz"4.67
Hattenheim 
Burg Langwerth von Simmern
Eltville-Hattenheimteilweise4.71
Hattenheim 
Hof der Freiherren Raitz von Frentz
Eltville-HattenheimAdelssitz"4.77
Frauenstein 
Hof Sommerberg
Wiesbaden-FrauensteinAdelssitz"4.89