Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Hessen | |
Bezirk: | Darmstadt | |
Region: | Südhessen | |
Rheingau-Taunus-Kreis | ||
Ort | 65396 Walluf-Niederwalluf | |
Adresse: | Haselnussgasse 9 | |
Lage: | nördlich des alten Ortskerns hinter dem Eisenbahnviadukt | |
Koordinaten: | 50.035054°, 8.157031° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Ehemaliges Rittergut, stattliches, breitgelagertes Herrenhaus von elf zu drei Achsen, nördlich vorspringender viereckiger Treppenturm, hufeisenförmiger Wirtschaftshof
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Ritter von Bickenbach | um 1300 |
---|---|
Ritter von Falkenstein | 1315 |
Ritter Henne von Wiesbaden | 1331 |
Ritter von Lindau | 1370 |
Herren von Grorod | 1542 |
Freiherr Knebel von Katzenelnbogen | um 1630 |
Kurmainzer Geheimrat von Bettendorf | 1647/1719 |
Köth von Wanscheid | 1734 |
Freiherr von Koeth | 1780 |
Kurmainzer Kämmerer von Hornstein zu Grüningen | 1786 |
Joseph Schipfer | 1809 |
Familie Gontard | 1830 |
Familie Keßler | 1854 |
Familie Schlief | 1910 |
Historie
18.Jh. | unter Einbeziehung älterer Reste errichtet |
---|---|
Anfang 19. Jh. | durchgreifend umgestaltet |
Quellen und Literatur
- Cremer, Folkhard (Bearb.): Hessen II: Regierungsbezirk Darmstadt. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2008
- Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.): Rehingau-Taunus Kreis Í.2 - Altkreis Rheingau, Darmstadt 2014