Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Hessen |
| Bezirk: | Darmstadt |
| Stadt: | Wiesbaden |
| Ort: | 65199 Wiesbaden-Frauenstein |
| Adresse: | Burglindenstraße |
| Lage: | auf einem nach Nordwesten gerichteten felsigen Sporn über Frauenstein |
| Geographische Lage: | 50.065232°, 8.154629° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Abschnittsburg mit Halskragen und Schildmauern auf fünfeckigem Grundriss, spätromanischer fünfeckiger Bergfried mit Aborterker an der SW-Seite und zwei durch Kamine beheizbare Wohngeschosse
Älteste Burg Wiesbadens.
Erhalten: Bergfried, Reste von Bering und Palas
Älteste Burg Wiesbadens.
Erhalten: Bergfried, Reste von Bering und Palas
Bergfried
| Form: | rechteckig |
| Höhe: | 12,00 m |
| Grundfläche: | 7,00 x 6,50 m |
| (max.) Mauerstärke: | 2,00 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Schierstein (von Frauenstein) | als Erbauer |
|---|---|
| Erzbistum Mainz | um 1300 teilweise, 1319 vollständig |
| Burgverein Frauenstein e.V. | 1996 |
Historie
| 1182/84 | für die Herren von Schierstein (von Frauenstein) errichtet |
|---|---|
| 1231 | (Heinrich Bode von Frauenstein) |
| 1302 | im Zollkrieg König Albrechts gegen das Erzbistum zerstört, anschließend wiederaufgebaut |
| 1618/48 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
| nach 1803 | verfallen |
| 1996–2004 | restauriert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Biller, Thomas: Burgen im Taunus und im Rheingau, Regensburg 2008 |
| Dursthoff, Lutz (Redaktion): Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987, ISBN 3-8105-0228-6 |
| Laß, Heiko: Der Rhein - Burgen und Schlösser von Mainz bis Köln, Petersberg 2005 |
| Ottersbach, Christian: Frankfurt & Rhein-Main - Burgen und Schlösser in und um Aschaffenburg, Darmstadt, Mainz, Taunus und Wetterau, Petersberg 2010 |


























