Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Hessen | |
Bezirk: | Darmstadt | |
Rheingau-Taunus-Kreis | ||
Ort | 65399 Kiedrich | |
Lage: | nördlich von Kiedrich im Eltviller Stadtwald auf dem 200 m hohen Sporn des westlichen Himmelsberges über dem Sülzbachtal | |
Geographische Lage: | 50.055556°, 8.086389° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Höhenburg mit ovaler Vorburg, rechteckiger Kernburg, Halsgraben und Abschnittsgraben
Die Burganlage wurde vermutlich nur kurzzeitig genutzt.
Erhalten: geringe Reste, Halsgraben
Die Burganlage wurde vermutlich nur kurzzeitig genutzt.
Erhalten: geringe Reste, Halsgraben
Bergfried
Der Bergfried befand sich ungefähr mittig in der Hauptburg. | |
Form: | quadratisch |
Grundfläche: | 9,00 x 9,00 m |
Maße
Halsgrabenbreite ca. 10 m, Halsgrabentiefe ca. 3 m |
Vorburg ca. 50 x 18 m |
Kernburg ca. 33 x 14 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Erzbischof Siegfried II. von Mainz | als Erbauer |
---|
Historie
13.Jh. | erbaut |
---|---|
1291/92 | erwähnt |
14.Jh? | aufgegen und verfallen |
Quellen und Literatur
Knappe, Rudolf [1995]: Mittelalterliche Burgen in Hessen, 2. Aufl., Gudensberg-Gleichen 1995 |