Alternativname(n)
Eberbacher Hof
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Hessen |
| Bezirk: | Darmstadt |
| Rheingau-Taunus-Kreis | |
| Ort: | 65399 Kiedrich |
| Adresse: | Suttonstraße 7/8 |
| Geographische Lage: | 50.041643°, 8.083644° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ensemble aus den Häusern Nr. 7 und 8. Ehemalige Kapelle mit barocken Portal, giebelständiges Wohnhaus mit Krüppelwalmdach, Obergeschoss aus konstruktivem Fachwerk
Erhalten: Wirtschaftsbau
Erhalten: Wirtschaftsbau
Kapelle
Die Kapelle wurde 1706 unter dem Eberbacher Abt Michael Schnock barock umgestaltet und war der hl. Margarethe geweiht..
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Kloster Eberbach | 1312–1803 |
|---|---|
| Staatsdomäne | 1803 Kauf der Kapelle |
| Joseph Krams | 1811 Kauf |
Historie
| 1312 | (im Zusammenhang mit der Stiftung einer Margarethenkapelle erwähnt) |
|---|---|
| 1735 | Erneuerung des zugehörigen Wohngebäudes „Münchhof“ bzw. „Mönchshof“ |
| bis 1811 | Nutzung der Kapelle für Gottesdienste |
| 1812 | Bau des Wohnhauses, Profanisierung der Kapelle, Nutzung des Untergeschosses als Stall und Kelterhaus |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Cremer, Folkhard (Bearb.): Hessen II: Regierungsbezirk Darmstadt. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2008 |
| RTK11 |
























