Schloss Vollrads

 

Schloss Vollrads in Oestrich-Winkel


Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Hessen
Bezirk:Darmstadt
Rheingau-Taunus-Kreis
Ort:65375 Oestrich-Winkel
Adresse:Vollradser Allee
Lage:auf einer Anhöhe oberhalb von Winkel
Geographische Lage:50.012414°,   7.995855°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Großer quadratischer fünfgeschossiger Wohnturm, barocke Schlossanlage

Das Schloss ist Deutschlands ältestes Weingut.


Kapelle

Kapelle im Erdgeschoss des Westflügels

Wohnturm

Wohnturm mit achteckigen Treppenturm
Höhe:21,00 m
Anzahl Geschosse:5

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Vollrads
Herren von Greiffenclau
Grafen Matuschka–Greiffenclau1862–1997
Nassauische Sparkasse1997

Wappen

Historie
frühes 13.Jh.erbaut
1218 (Vollradus in Winkela)
1268 („Conradus dictus Vollradus armiger“)
1332 (Friedrich von Greiffenclau zu Vollrads)
um 1330Bau des Wohnturms für Friedrich von Greiffenclau
1471Errichtung des Treppenturms
1506Erwähnung eines Saalbaus
1650Bau des Kavaliershauses
1680–1684Bau des barocken Herrenhauses unter Georg-Philipp von Greiffenclau
1709/12Abbruch des zweiten Wohnturmes
um 1907/08Aufstockung des südlichen Schlossflügels für Gräfin Clara Matuschka-Greiffenclau, Anbau zweier Türme, Erweiterung der Terrasse (Leitung Architekt Philipp Kahm)

Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
SchwarzensteinGeisenheim-JohannisbergAdelssitz"1.42
Johannisberg 
Bischofsberg
Geisenheim-JohannisbergSchloss"1.68
Graues Haus (Winkel) 
Graues Haus
Oestrich-WinkelBurghaus"1.91
Mittelheim 
Turmburg
Oestrich-Winkel-Mittelheimverschwundene1.97
Mittelheim 
Burghaus
Oestrich-Winkel-Mittelheimverschwundene2.00
Oestrich 
Sankt Martin
Oestrich-WinkelWehrkirche"2.66
Oestrich 
Domkapitelscher Hof
Burg
Oestrich-WinkelSchloss"2.67
Reichardshausen 
Reichartshausen
Oestrich-WinkelSchloss"2.68
Hallgarten 
von Itzsteinsches Gutshaus
Oestrich-Winkel-HallgartenGutshaus"2.92
Kosakenberg 
Palais Ingelheim
Ingelheimer Hof
Kosakenberg
Weingut Freiherr von Zwierlein
GeisenheimAdelshof"3.59
Schönborn 
Stockheimer Hof
GeisenheimAdelshof"3.64
GeisenheimGeisenheimverschwundene3.92
Palais Zwierlein (Geisenheim) 
von Zwierleinscher Hof
GeisenheimAdelshof"4.10
Palais Ostein (Geisenheim)GeisenheimPalais"4.10
Kronberger Hof (Geisenheim) 
Cronberger Hof
Hof von der Leyen
GeisenheimAdelshof"4.12
Hallgarter ZangeOestrich-Winkel-HallgartenWallburg"4.28
MonreposGeisenheimHerrenhaus"4.31
Hattenheim 
Hof der Freiherren Raitz von Frentz
Eltville-HattenheimAdelssitz"4.49
Hattenheim 
Burg Langwerth von Simmern
Eltville-Hattenheimteilweise4.54
Hattenheim 
Greiffenclauer Hof
Hof Greiffenclau
Eltville-HattenheimAdelssitz"4.58
Hattenheim 
Hof Wachendorff
Eltville-HattenheimAdelssitz"4.62
Plixholz 
Plexholz
Blixholz
Rüdesheim am Rhein-WindeckBurgrest"4.87

Quellen und Literatur
  Biller, Thomas [2008]:  Burgen im Taunus und im Rheingau, Regensburg 2008
  Dursthoff, Lutz (Redaktion) [1987]:  Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987
  Krupp, Ingrid [1987]:  Burgen und Schlösser in Nassau, Frankfurt/Main 1987
  Laß, Heiko [2005]:  Der Rhein - Burgen und Schlösser von Mainz bis Köln, Petersberg 2005
  Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen (Hrsg.) [2012]:  Kulturelle Entdeckungen Nassau, Regensburg 2012


Ich freue mich über einen Kommentar zu diesem Objekt